Vom 29. April bis 4. Mai 2025 durfte ich Teil des Medienteams der U19 Weltmeisterschaft im Unihockey in Zürich sein – organisiert von der International Floorball Federation (IFF). Gemeinsam mit einem engagierten Team aus internationalen Content Creators haben wir in Zweierteams die verschiedenen Spielorte betreut und täglich eine grosse Bandbreite an Inhalten produziert.
Unser Ziel: Die Faszination der U19-WM in all ihren Facetten für Unihockey-Fans weltweit erlebbar zu machen. Dafür haben wir sowohl journalistische Inhalte erstellt als auch kreative Formate wie Slow-Motion-Clips, Zeitraffer-Aufnahmen, emotionale Behind-the-Scenes-Momente und vieles mehr umgesetzt.
Die Tage begannen früh: Bereits ab 10 Uhr liefen die ersten Spiele, während die Abendspiele teils bis weit nach 22 Uhr für uns Nachbearbeitungszeit bedeuteten. Der Aufwand hat sich gelohnt – mit über 1.7 Millionen Videoaufrufen und 160.000 erreichten Accounts konnten wir die Community mit hochwertigen Inhalten versorgen und das Turnier auf eine besondere Art und Weise erlebbar machen.
Ein grossartiges Projekt mit viel Energie, Teamgeist und kreativer Verantwortung – und ein starkes Zeichen dafür, was digitale Sportkommunikation heute leisten kann.
Neben meiner Content-Produktion durfte ich bei der U19 Weltmeisterschaft auch zwei ganz besondere Moderationsaufträge übernehmen – beide Momente, die mir sehr in Erinnerung bleiben werden.
Im Rahmen der Spiele der Schweizer Nationalmannschaft in der Swiss Life Arena durfte ich zwei offizielle Ehrungen moderieren:
🟠 Special Olympics Ehrung Als Überraschung für die Athletinnen und Athleten der Special Olympics überreichte swiss unihockey eine Medaille für ihre sportlichen Leistungen. Ich hatte die Ehre, diese emotionale Ehrung vor einem grossen Publikum anzukündigen und zu begleiten – ein starker Moment voller Wertschätzung.
Ceremony for the Siss Special Olympic Team, during 2025 Men's U19 WFC, Switzerland: 03.05.2025, Zürich, Swiss Life Arena
Event page: www.u19wfc2025.ch
Credit: Claudio Thoma, claudiothoma.com
Instagram: @claudio_thomaCeremony for the Siss Special Olympic Team, during 2025 Men's U19 WFC, Switzerland: 03.05.2025, Zürich, Swiss Life Arena
Event page: www.u19wfc2025.ch
Credit: Claudio Thoma, claudiothoma.com
Instagram: @claudio_thoma
🔴 Ehrung der 3 vs 3 Weltmeisterteams Am Folgetag durfte ich die Bühne noch einmal betreten, diesmal für die Schweizer Nationalmannschaften im 3 vs 3, die sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern den Weltmeistertitel errungen hatten. Gemeinsam mit den Fans in der Arena haben wir für einen würdigen Applaus gesorgt – und ich durfte die Teams mit einigen persönlichen Worten feiern.
Diese beiden Momente zeigen, wie viel mehr ein Sportevent sein kann als nur Tore und Punkte – sie waren voller Emotion, Nähe und echter Verbundenheit mit dem Publikum.
Am 12.04.2025 & 13.04.2025 durfte ich für swiss unihockey den besonderen Event Floorball@HB als Eventmoderator begleiten. Über zwei Tage hinweg wurde der Zürcher Hauptbahnhof in eine lebendige Unihockey-Bühne verwandelt – mit Spielen, Ehrungen, Talks und vielem mehr mitten im Herzen der Stadt.
Meine Aufgaben hinter dem Mikrofon waren so vielseitig wie der Event selbst: Ich führte durch das Programm, kündigte Spiele an, begleitete Ehrungen und stellte unter anderem die U19-Nationalmannschaft im Unihockey vor. Ein besonderes Highlight war für mich die Kommentierung der Powerchair-Meisterschaftsspiele, die mich persönlich tief beeindruckt hat. Die Dynamik und Geschwindigkeit dieser Sportart live zu erleben, war ein echtes Erlebnis – mitreissend, berührend und inspirierend zugleich.
Auch die Podiumsdiskussionen, die ich ankündigen und teilweise mitbegleiten durfte, zeigten, wie viel Engagement und Leidenschaft in der Unihockey-Community steckt.
Mit Vielseitigkeit, Spontanität und Pragmatismus konnte ich mich den unterschiedlichsten Anforderungen vor Ort anpassen – sei es bei spontanen Programmänderungen oder im direkten Austausch mit den Gästen. Das Feedback war durchwegs positiv, was mich natürlich sehr freut und motiviert.
Ein grosser Dank an swiss unihockey für das Vertrauen und diesen besonderen Auftrag – es war mir eine Freude, Teil dieses gelungenen Events zu sein!
Einige Impressionen der Fotografen, die an diesem Event für swiss unihockey im Einsatz waren (Claudio Schwarz & Markus Aeschimann)
swiss unihockey HB-Event Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.chswiss unihockey HB-Event Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.chswiss unihockey HB-Event Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.chswiss unihockey HB-Event Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.chswiss unihockey HB-Event Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.chSwiss Powerchair Hockey Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.chWährend HB-Event, Schweiz: 12.04.2025, Zürich, Hauptbahnhof Zürich,
Credit: Claudio Schwarz, unihockey-fotos.ch Instagram: @purzlbaumSwiss Powerchair Hockey Hauptbahnhof, Zürich Bild: Sportfotografie Markus Aeschimann | www.markus-aeschimann.ch
Eindrücke der EHC Basel Introshow
Trotz der Enttäuschung über die Finalniederlage überwiegt die Freude: Team und Fans blicken auf eine herausragende Saison zurück und feiern stolz den Gewinn der Medaille.
Die Playoffs boten nicht nur auf dem Eis Action – sondern auch davor. Genau hier kam thiriet creative content ins Spiel: Neben der gewohnten Anmoderation mit den Highlights des letzten Spiels wurde eine eindrucksvolle Introshow inszeniert, die das Stadion elektrisierte, bevor das Team einlief. Ziel war es, die Energie der Fans auf die Mannschaft zu übertragen – vom ersten Moment an.
Im Video sind Ausschnitte dieser Introshow auf dem Videowürfel zu sehen, ergänzt durch Impressionen aus der Perspektive der Zuschauenden und direkt vom Eis.
Playoff-Zeit beim EHC Basel
Die Playoffs sind die aufregendste Zeit der Saison – und der EHC Basel ist mittendrin! Nach einer starken Saison stehen wir nun im Halbfinale gegen den EHC Olten. Als Teil meines Engagements für den Club habe ich auch in diesen Playoffs wieder eine Vielzahl an Content erstellt, um diese besondere Phase zu begleiten.
Playoff-Design: Ein Look, der Emotionen weckt
Für die Playoffs habe ich ein spezielles Design entwickelt, das sich nahtlos in das bestehende Corporate Identity & Corporate Design (CICD) des EHC Basel einfügt. Die Hauptfarbe dieser Playoffs ist Rot – eine kraftvolle, dynamische Wahl, die perfekt zur Intensität der Playoffs passt. Das Design kombiniert bewährte Elemente mit frischen Playoff-spezifischen Akzenten, um den besonderen Charakter dieser Zeit hervorzuheben.
Sichtbarkeit in der Stadt: Die Playoff-Plakatkampagne
Um die Playoff-Stimmung über das Stadion hinauszutragen, habe ich eine Plakatkampagne entworfen, die in der ganzen Stadt zu sehen war. Damit haben wir nicht nur die Vorfreude der Fans gesteigert, sondern auch das Bewusstsein für die entscheidenden Spiele geschärft.
Gänsehaut-Momente im Stadion: Die Playoff-Introshow
Ein weiteres Highlight ist die überarbeitete Playoff-Introshow. Ich habe spezielle Grafikelemente und Animationen für den Videowürfel erstellt, um die Spannung vor dem Spiel auf das Maximum zu treiben. Eine packende visuelle Inszenierung gehört zur Playoff-Atmosphäre einfach dazu!
Live dabei: Moderation und technische Begleitung
Neben der Content-Erstellung bin ich auch bei den Spielen selbst aktiv. Ich begleite die Events technisch, sorge für einen reibungslosen Ablauf und moderiere sowohl die Begrüßung als auch die Pausenshows in den Drittelpausen. Die direkte Interaktion mit den Fans macht diese Aufgabe besonders spannend und gibt mir die Möglichkeit, die Begeisterung im Stadion hautnah mitzuerleben.
Die Playoffs sind jedes Jahr aufs Neue eine besondere Herausforderung – aber genau das macht sie so spannend! Es ist großartig, Teil dieses Erlebnisses zu sein und mit meinem Content zur einzigartigen Atmosphäre beizutragen.
Redesign buechercheck.com
Büchercheck.com hat ein frisches Gesicht! Nach fünf Jahren war es an der Zeit, die Webseite neu zu gestalten und ihr eine leichtere, buchbezogenere Anmutung zu geben. Das Besondere an diesem Projekt: Büchercheck war eines der ersten Kundenprojekte, mit denen ich mein Business gestartet habe – ein Meilenstein also, der mich von Anfang an begleitet hat.
Die erste Version der Webseite entstand in einer Zeit, in der ich noch weniger Erfahrung hatte. Inzwischen hat sich mein Wissen im Webdesign jedoch um ein Vielfaches erweitert, und genau das konnte ich nun in das Redesign einfließen lassen. Ziel war es, die Seite moderner, übersichtlicher und zugleich nutzerfreundlicher zu gestalten. Der Kunde wünschte sich ebenfalls eine leichtere Version, weshalb wir gemeinsam die wichtigsten Aspekte abgesteckt und überarbeitet haben.
Das Ergebnis ist eine Webseite, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch visuell mehr in Richtung Buchästhetik geht – passend zum Thema. Es war spannend, diesen Meilenstein nach fünf Jahren noch einmal neu anzugehen und das ursprüngliche Projekt auf ein neues Level zu heben.
Schau gerne vorbei auf buechercheck.com und entdecke das neue Design!
Euro Floorball Tour von swiss unihockey
Die Euro Floorball Tour von swiss unihockey war ein Paradebeispiel für die gelungene Zusammenarbeit mit thiriet creative content. Um das Budget optimal zu nutzen, setzte swiss unihockey gezielt auf die Vielseitigkeit von tcc: Tagsüber wurde eine Videoproduktion gebucht, um das Frauenforum professionell festzuhalten – am Abend kamen dann die Stärken vor der Kamera zum Einsatz, als tcc am selben Ort die Interviews rund um die Euro Floorball Tour begleitete.
Das Video vom Frauenforum, welches tagesüber gefilmt und anschliessend geschnitten wurde
Content für velogourmet.ch
Der lokale Essenslieferant velogourmet.ch hat seine früheren Liefergebiete wieder eröffnet und benötigt Unterstützung im Bereich Content. Dazu gehören sowohl die Wiederbelebung der Social-Media-Kanäle nach über einem Jahr Stillstand als auch die Durchführung von Online-Werbekampagnen.
Die Schweizer Nationalmannschaft war zu Besuch! Auf ihrem Weg zur Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag absolvierte die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft diverse Testspiele.
Die U15-Elit Junioren des EHC Basel haben im März etwas historisches erreicht, sie haben zum ersten Mal unter den besten 4 Schweizer Teams gehört, weshalb sie in das Halbfinale (und später ins Finale) gekommen sind.